Espresso, Cappuccino & Co. - italienische Kaffeerezepte mit Milchschaum

Cappuccino-bei-der-zubereitung.unbound

Nun haben wir Stunden über Stunden verbracht, um den perfekten Espresso zuzubereiten und nun kommt die Schwiegermutter bei der Türe herein und bestellt einen Cappuccino. Frech? Vielleicht! Aber wir sind ja lösungsorientiert und zeigen euch deshalb mit ein paar kleinen Tipps, wie ihr Schwiegermama & Co. glücklich machen und euren Haussegen wieder ins Lot bringen könnt. 

Inhaltsverzeichnis

Kaffeerezepte mithilfe von Milchschaum

Zu Beginn werfen wir einmal einen Blick auf alle Getränke, die ihr mithilfe von Milchschaum aus eurem Espresso zaubern könnt:

Macchiato [makˈkia:to] 

„Der Befleckte“: namensgebend für diese Variation ist der kleine „Milchfleck“, der auf den Espresso gegeben wird. Dass die Milch bei der Erfindung dieses Klassikers nicht einfach untergemischt wurde, hatte rein praktische Gründe – mit dem Kleks Milch oben auf war er leichter von einem Espresso zu unterscheiden. Diese Variante erfreut sich vor allem in Italien großer Beliebtheit.

macchiato.unbound

Cappuccino [kapʊˈtʃiːno]

Was genau ist denn überhaupt ein Cappuccino? Als Cappuccino wird ein Heißgetränk auf Espressobasis bezeichnet, das sich durch einen besonders feinporigen Milchschaum auszeichnet. Bei seiner Namensgebung ist der Bezug zu einer Wiener Kaffeespezialität aus dem 19. Jahrhundert, dem „Kapuziner“ am wahrscheinlichsten. Dieser Mokka-Kaffee mit Schlagobers fand auf Umwegen und leicht abgewandelt, nämlich mit aufgeschäumter Milch anstelle von Schlagobers, wieder nach Italien und daraus entwickelte sich das allseits beliebte, traditionelle Getränk. Zu verdanken haben wir diesen Schritt der Entwicklung der Siebträger-Kaffeemaschine. 

cappuccino-lattearte.unbound

Latte macchiato:  [kafe latte] oder ['latːe maˈkjaːto]

Espresso – bitter und intensiv? Nein danke, dachte sich der Rest der Welt und streckte ihn einfach mit viel Milch, um ein milderes Kaffee-Getränk zu bekommen. Aber was genau ist jetzt der Unterschied zwischen Caffè Latte und Latte Macchiato? Der Caffè Latte wir wie ein Cappuccino in der Tasse serviert, enthält aber rund 1/3 mehr Milch. Milch und Espresso werden beim Einschenken zu einer homogenen Masse vermischt und verbinden sich. Der Milchschaum ist beim Caffè Latte feiner und sorgt für einen cremigen Geschmack. Typisch für den Latte Macchiato sind hingegen seine 3 Schichten aus Milch, Milchschaum und dem Espresso, der in dieser Variante erst ganz am Ende von oben in die Tasse gekippt wird und für die typische Optik sorgt.

latte-macciato.unbound

Und wie mache ich nun den perfekten Milchschaum für meine Kaffee-Spezialitäten? 

Wir zeigen dir in ein paar wenigen, einfachen Schritten, wie du mit deinem Siebträger den perfekten Milchschaum für Cappuccino und Latte Macchiato zauberst. Außerdem stellen wir dir weitere Möglichkeiten der Milchschaum-Zubereitung ohne Siebträger-Kaffeemaschine vor. 


Deine Schritt-für-Schritt Anleitung für perfekten Milchschaum mit der Siebträger-Kaffeemaschine:

Eines vorweg: die Zubereitung von Milchschaum mit der Dampflanze deines Siebträgers bedarf etwas Übung, bringt aber ein umso besseres Ergebnis, wenn du fleißig übst. Ziel ist es, einen möglichst feinen Milchschaum ohne große Blasen zu erzeugen, auch genannt „microfoam“. 

  1. Kalte Milch, kalte Kanne: Je kälter Milch und Kanne sind, desto länger hat die Milch Zeit zu „rollen“ – was das ist, erklären wir dir in einem der nächsten Schritte – und du bekommst den perfekten Milchschaum. Fülle die Milch immer nur maximal bis zur Unterkante des Schnabels deiner Kanne ein, damit sie beim Schäumen nicht übergeht.
  2. Dampflanze vorbereiten: Bevor du mit dem Milchschäumen startest, betätigst du ein paarmal die Dampflanze, auch Dampfdüse genannt. Damit befreist du sie von überschüssigem Wasser und anderen Rückständen. Dieser Schritt ist sehr wichtig, da es sonst passieren kann, dass deine Milch große Blasen wirft.
  3. Eintauchen und genießen: Halte deine Milchkanne direkt in die Dampflanze und dreh den Hebel komplett auf. In den ersten paar Sekunden sollte der Kopf deiner Dampflanze ganz knapp an der Oberfläche der Milch sein. Du hörst dabei ein schlürfendes Geräusch. Diese Phase nennt sich auch „Ziehen“. Am Leichtesten ist es, wenn du mit einer Hand die Milchkanne hältst und mit der anderen die Dampflanze betätigst.
  4. Temperatur-Kontrolle und „Rollen“: Sobald du die Dampflanze aufgedreht hast, gibst du diese Hand direkt an die Milchkanne. Mit ihr kontrollierst du die Temperatur der Milch beim Schäumen. Nach ein paar Sekunden des „Ziehens“ wechselst du zum „Rollen“. Dabei gehst du mit der Milchkanne weiter nach oben und tauchst somit die Dampflanze mehr in die Milch ein. Das Geräusch wechselt dabei von einem lauten Schlürfen zu einem leiseren, weichen Sound. Während der Phase des „Rollens“ wird der Milch keine Luft mehr zugefügt. Achte darauf, dass du die Dampflanze so positionierst, dass die Milch schön zirkuliert.
  5. Caution - HOT!: Wenn du merkst, dass die Milchkanne in deiner Hand unangenehm heiß wird, schaltest du die Dampflanze aus. Deine Milch sollte jetzt eine Temperatur von maximal 65°C haben. Mit der Zeit bekommst du ein Gefühl dafür, wann deine Milch die richtige Temperatur hat.
  6. Dampflanze die Zweite: betätige zum Abschluss nochmals deine Dampflanze, um sie von Rückständen zu reinigen. Wische sie außerdem mit einem feuchten Tuch ab, damit die Milch nicht an der Lanze kleben bleibt.
  7. Immer in Bewegung halten: Du solltest deinen fertigen Milchschaum so schnell wie möglich weiterverarbeiten. Wenn die Kanne zu lange stehen bleibt, trennt sich der flüssige Milchanteil vom Schaum und du kannst keine Latte Art zaubern.


milch-aufschaeumen.unbound
kalte-milch-eingießen.unbound

Keine Siebträger-Kaffeemaschine (fast) kein Problem

Du hast keine Siebträger-Kaffeemaschine zu Hause? Kein Problem, auch für weniger Geld kannst du mit diesen Methoden besten Milchschaum für deinen Cappuccino herstellen. In diesem Artikel erfährst du mehr.

Du möchtest dir eine Siebträgermaschine anschaffen? Hier eine Auswahl: